Seit knapp zwei Jahren platziere ich meinen Allerwertesten nun auf dem Ergo-Rider und grinse dabei jedesmal aufs Neue zufrieden vor mich hin. Die beiden klassischen Varianten – rund und sattelförmig – waren nie ganz das Richtige für mich, deshalb entschied ich mich für diese Mischform und will jetzt sogar noch einen zweiten HT730 für mein Übungsset. Ich gleite förmlich in die richtige Position und halte Vier-Stunden-Sessions ohne auch nur ein Kribbeln im Gesäß durch. Double-Bass ist genauso wenig ein Problem wie mit allen anderen Hockern auch, auf denen ich schon gesessen habe; es läuft sogar eher besser mit dem Ergo-Rider, weil er mich quasi sanft in die richtige Haltung und Balance zwingt. Die Verarbeitung ist, typisch für Tama, über jeden Zweifel erhaben, das Ding steht bombenfest, wackelt nicht, ruckelt nicht und dreht sich geräuschlos mit, wenn man die untere Spindel-Flügelschraube leicht lockert (anders als in der Anleitung beschrieben rutscht die Spindel dadurch nicht plötzlich runter). Der hohe Preis ist mehr als gerechtfertigt, dieser Hocker ist es wert!
beiden klassischen Varianten – rund und sattelförmig – waren nie ganz das Richtige für mich, deshalb entschied ich mich für diese Mischform und will jetzt sogar noch einen zweiten HT730 für mein Übungsset. Ich gleite förmlich in die richtige Position und halte Vier-Stunden-Sessions ohne auch nur ein Kribbeln im Gesäß durch. Double-Bass ist genauso wenig ein Problem wie mit allen anderen Hockern auch, auf denen ich schon gesessen habe; es läuft sogar eher besser mit dem Ergo-Rider, weil er mich quasi sanft in die richtige Haltung und Balance zwingt. Die Verarbeitung ist, typisch für Tama, über jeden Zweifel erhaben, das Ding steht bombenfest, wackelt nicht, ruckelt nicht und dreht sich geräuschlos mit, wenn man die untere Spindel-Flügelschraube leicht lockert (anders als in der Anleitung beschrieben rutscht die Spindel dadurch nicht plötzlich runter). Der hohe Preis ist mehr als gerechtfertigt, dieser Hocker ist es wert!
Zur Rezension
Zur Rezension